Erfahrungsschatz
"Der Lachyoga Kurs hat mich dazu motiviert auch zu Hause öfters zu lachen und Leichtigkeit in meinen Alltag zu bringen."
S. 32, Wien
"Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wann ich das letzte Mal so ungehalten, laut und herzlich gelacht habe. Das hat sich sehr gut angefühlt."
M. 27, Bern
"Es war anfangs sehr ungewohnt lange zu lachen und abei anderen in die Augen zu sehen, aber als ich mich daran gewöhnt hatte, war es wunderschön."
M. 33, Dübingen
Das ist Lachyoga! Wir machen keinen abwärts schauenden Hund und keine Assanas, aber wir machen leichte Dehnungs- und Atmungsübungen.
Beim Lachen atmen wir spielerisch länger aus als ein. Durch die versärkte Atmung bringen wir unser Prana (Lebensatem) in Schwung und versorgen unseren Körper vermehrt mit Sauerstoff. Statt Stresshormonen werden Glückshormone ausgeschüttet und durchs gemeinsame Lachen fühlen wir uns einfach besser. Wir klatschen und pressen dadurch Akupressurpunkte. Wir berühren uns und kommen uns näher. Durch Lachmedidationen entspannen wir gemeinsam.
Love-and-Kindnessmedidation, Pranayama Übungen (Atemyoga), Yoga Nidra (Schlafyoga), Nonsens-reden (Gibberish) und Achtsamkeitsübungen runden eine Lachyogaeinheit oft ab.